- Innendienst
- Ịn|nen|dienst
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Innendienst — Der Innendienst stellt in Abgrenzung zum Außendienst jenen Teil der Belegschaft dar, welcher nicht direkt beim Kunden seinen Dienst verrichtet, sondern mittels EDV oder Telefon mit demselben oder einem zwischengeschalteten Außendienst oder Freiem … Deutsch Wikipedia
Innendienst — In|nen|dienst [ ɪnəndi:nst], der; [e]s, e /Ggs. Außendienst/: Arbeit innerhalb der Firma oder der Behörde: im Innendienst arbeiten. * * * Ịn|nen|dienst 〈m. 1; unz.〉 Dienst innerhalb des Hauses, der Dienststelle; Ggs Außendienst (1) ● im… … Universal-Lexikon
Polizeiuniform (Deutschland) — Die Polizeiuniformen sind die Uniformen der deutschen Polizeibeamten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 Uniformen im National … Deutsch Wikipedia
Danzig (Postgeschichte und Briefmarken) — Gregor Mendel auf einer Marke von 1939, Mi Nr. 306 Die Freie Stadt Danzig gab von 1920 bis 1939 eigene Briefmarken heraus. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Postgeschichte … Deutsch Wikipedia
Danziger Postgeschichte — Gregor Mendel auf einer Marke von 1939, Mi Nr. 306 Die Freie Stadt Danzig gab von 1920 bis 1939 eigene Briefmarken heraus. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Postgeschichte … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte und Briefmarken von Danzig — Gregor Mendel auf einer Marke von 1939, Mi Nr. 306 Die Freie Stadt Danzig gab von 1920 bis 1939 eigene Briefmarken heraus. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Großstadtrevier (Taschenheft) — Seriendaten Originaltitel: Großstadtrevier Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1986–2009 Produzent: Wolfgang Henningsen Episodenlänge: etwa 48 Minuten Episodenanzahl: 272 in 22 Staffeln … Deutsch Wikipedia
Produktkonfigurator — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Produktkonfiguratoren sind Computerprogramme, mit denen die Spezifikation von Produkten kundenindividuell für Angebote oder… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1872 der Deutschen Reichspost — Prägung kleiner Brustschild Prägung großer Brustschild Der Briefmarken Jahrgang 1872 der Deutschen Reichspost ist der erste Briefmarkenjahrgang des im Jan … Deutsch Wikipedia
Eberhard Puntsch — (* 1926 in Dresden) ist ein deutscher Sachbuchautor und bayrischer Landespolitiker der FDP. Er war von 1978 bis 1982 Abgeordneter des Bayerischen Landtags. Einem breiten Publikum ist er vor allem durch sein weit verbreitetes Zitatenhandbuch… … Deutsch Wikipedia